Rotaviren

Rotaviren sind sehr ansteckende Erreger und kommen im Magen-Darm-Trakt vor.

Erkrankte leiden an Durchfall und Erbrechen. Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern kann die Infektion dazu führen, dass sie zu viel Flüssigkeit und die darin enthaltenen Salze verlieren.

  • Inkubationszeit: 1 bis 3 Tage
  • Symptome: Erkrankte haben wässrigen Durchfall und Erbrechen, dazu können Fieber und Schmerzen auftreten.
  • Behandlung: In der Regel werden Flüssigkeit und Elektrolyte verabreicht. Bei schweren Verläufen kann im Krankenhaus eine Flüssigkeitszufuhr direkt ins Blut verabreicht werden.
  • Erreger: Virus (Rotaviren)
  • Infektionsweg: Meistens Schmierinfektion

Impfung: Die STIKO empfiehlt seit Juli 2013 eine Rotavirus-Impfung bei Säuglingen ab 6 Wochen. Je nachdem, welcher Impfstoff verwendet wird, sind 2 oder 3 Impfstoffdosen in einem Mindestabstand von 4 Wochen notwendig. Diese wird in Form einer Schluckimpfung verabreicht. Je nach Impfstoff muss die Impfserie bis spätestens zum Alter von 24 oder 32 Wochen abgeschlossen sein.

Hier geht es zu den einzelnen Krankheiten: COVID-19 | DiphtherieFSME | Grippe (Influenza) | Gürtelrose (Herpes zoster) | Haemophilus influenzae Typ b (Hib) Hepatitis B | Humane Papillomviren (HPV) | Keuchhusten | Kinderlähmung | Masern | Meningokokken | Mumps | Pneumokokken-Infektion | Respiratorische Synzytial Virus (RSV) | Rotaviren | RötelnTetanus | Windpocken (Varizellen)